Nana (Administrator) (44 Posts bisher) | | Diamanttäubchen
Englischer Name: Diamand Dove
Familie: Tauben
Das Diamanttäubchen bewohnt die weiten Steppen Australiens.
Mit einer Körperlänge von 18 - 22 cm und einem Gewicht von gerade mal ca. 40g, gehören diese Täubchen zu den kleinsten Tauben der Welt.
Charakteristisch sind die weißen Tupfen auf den Flügel - deshalb auch ihr Name.
Auch der Augenring der Täubchen fällt sofort ins Auge. Bei dem Täuber ist dieser intensiver gefärbt,besonders in der Brut - und Balzzeit.
Hauptbrutzeit ist Oktober und November,sie können aber auch zu anderen Zeiten brüten.
Die Täubin legt 2 weißschalige Eier ab, welche sie 12- 14 Tage lang abwechselnd mit dem Täuber bebrütet.
Nach 11 - 12 Tagen verlassen die Kleinen schon das Nest (und wachsen auch entsprechend schnell), werden aber noch bis zu 2 Wochen von den Alten gefüttert.
Das übernimmt fast nur der Täuber und er schützt seine Jungen auch vor anderen Vögeln.
Das Futter besteht in der Natur aus Gräsern, Kräutern und Akaziensamen. Sie schlucken Körner im ganzen herunter.
In Gefangenschaft kann man ihnen Exotenfutter, Kolbenhirse, Gurke, Salat und Gräser anbieten. eine Sepiaschale sowie Grit und Kalk sollten auch nicht fehlen.
Wasser sollte immer bereit stehen,da diese Tiere schnell verdursten können (dann sitzen sie aufgeplustert rum).
Auch sollte gesiebter Sand bereit stehen,denn sie lieben es,darin zu baden.
Wasser verabscheuen diese Tiere (zum Baden). Sie lieben hohe Temperaturen. Selbst bei 40° liegen sie in der prallen Sonne und genießen diese einfach nur!
Die Täubchen sollten nicht unter 10° gehalten werden.
Die Voliere sollte mindestens 120cm * 50cm * 50cm (Länge,Breite,Höhe) betragen,keinesfalls darunter, denn die Täubchen sind sehr gute Flieger.
In Gefangenschaft und bei guter Pflege können diese Tiere 10 - 15 Jahre alt werden.
Zusammenhalten kann man die Tiere mit anderen australischen Bewohnern wie Zebrafink,Gouldamadinen, Prachtfinken. Am besten eignen sich gleichgroße Arten.
Auch chinesische Zwergwachteln eigenen sich als Mitbewohner.
Die Farben reichen über Wildfarben, Silber, Gescheckt, Gelb, Weißbürzel bis hin zu Rot. Mittlerweile gibt es 16 verschiedene Farbschläge.
Ich selber halte momentan 2 Schecken, 2 Gelbe, 1 Wildfarbene und 1 Silberweißbürzel. |